Saufen und Dichten zwischen Bohnen im Rotlicht – Unterwegs im Bohnen- und Leonhardsviertel – leider voll nächster freier Termin 20.12.

Datum:

12. Dezember 2025

Uhrzeit:

15:30

Spaziergang zu Stadtgeschichte, Dichtern und Spelunken im Bohneen- und Leonhardsviertel

Das Bohnenviertel, Jahrhunderte lang ein armes Weingärtner- und Handwerkerviertel, hat auch heute noch sein ganz besonderes Flair. Von Kriegszerstörungen und durch Abriss bedroht, hat es heute nach liebevoller Renovierung seinen ganz eigenen Charakter bewahrt, mit Weinstuben und schicken Geschäften. Wir beginnen am Charlottenplatz, dort flüchtete Schiller durchs Esslinger Tor, später schrieb dort an gleicher Stelle Wilhelm Hauff aus Langeweile berühmte Märchen. Privatdetektiv Georg Dengler, die Romanfigur des Krimiautors Wolfgang Schorlau, sitzt derweil in seinem Stammlokal. Nicht weit davon entfernt porträtierte Marie Josenhans das einfache Volk. In der Leonardskirche liegt der berühmte Humanist Johannes Reuchlin begraben. Wir kehren ein in die schwäbische Gaststätte “Tauberquelle” , danach ist ein Besuch geplant vom “La Strada”, einem Café und eine Anlaufstelle für die Straßenmädchen, dort berichtet eine Mitarbeiterin eindrucksvoll über die Situation der Straßenmädchen im Viertel, die überwiegend aus Osteuropa kommen. Anmelden bei Bernd Möbs, 0711/2624117 oder info@bernd-moebs.de, bitte angeben, ob Einkehr erwünscht!

Start: Weinstube “Zur Kiste”, Ecke Kanalstraße/Esslinger Straße (Charlottenplatz) •  Endpunkt: Leonhardstraße/Jakobstraße


Bild: Das Bohnenviertel oder auch Leonhardsviertel auf einem Merianstich aus dem 17. Jhdt


Gutschein kaufen? Hier folgen: https://bernd-moebs.de/gutschein-kaufen/


Hier finden Sie die allgemeinen Teilnahmebedingungen

 

 

Ausgebucht: Keine freien Plätze mehr verfügbar.

Führer/in: Bernd Möbs

  • Stuttgart

Details

  • 12. Dezember 2025 15:30   -   18:00
Veranstaltung teilen
zu Kalender hinzufügen

Titel

Nach oben